Krise als Chance für Wachstum…
Coaching bei Beziehungskrisen
Ehetherapie – Paarberatung
München

Steckt Ihr in einer Krise?
Krise in der Partnerschaft
Die Kommunikation leidet, ihr entdeckt keine Gemeinsamkeiten mehr, die Sexualität macht keinen Spaß, es fehlt an liebevollen Gesten, eine übertriebene Eifersucht macht sich breit und die Distanz zwischen Euch wird immer größer…
Das sind nur einige von vielen Anzeichen, dass es Zeit ist an eine Ehetherapie bzw. Paarberatung nachzudenken um an Eurer Beziehung zu arbeiten oder diese zu überdenken.

Ist Eifersucht ein Thema für Dich?
Wenn wir in einer Krise stecken, sind wir meist enttäuscht und blockiert. Wir fühlen uns allein gelassen und respektlos behandelt. Wir sind auf einmal misstrauisch und die Eifersucht nimmt zu. Die Kommunikation leidet, denn trotz des Versuches sachlich zu bleiben, ist Streit vorprogrammiert. Die Emotionen kommen nach oben, die Nerven liegen blank und wir laufen Gefahr die Kontrolle zu verlieren. Wir fühlen uns oft kritisiert und herabgewürdigt – wir sind dadurch oft nicht mehr in der Lage die Bedürfnisse unseres Gegenübers wahrzunehmen.
Foto: Olly on Adobe Stock

Krise als Chance zu sehen – Ehetherapie/Paarberatung
Eine Krise bietet jedoch auch Chancen. Sie kündigt den Wunsch nach Veränderung an! Beide Partner werden hier gefordert die Komfortzone zu verlassen und eine Kurskorrektur vorzunehmen.
Genau hier setzen wir an, denn diese Krise ist dazu da, die Beziehung mit neuen Mitteln anzugehen, neue Sichtweisen zu gewinnen und neue Fähigkeiten zu entfalten.
Für Wege aus der Krise biete ich Ehetherapie bzw. Paarberatung – in München oder online – an.

Simone Pfeiffer
Wie ich arbeite
Als Therapeutin und Coach begleite ich seit mehr als 15 Jahren Menschen in Krisensituationen und Paare durch die Beziehungskrise, Trennung und hin zu ihrer neuen Ausrichtung.
Als Trennungscoach begleite ich meine Klienten durch die Trennung – mit einem von mir entwickelten System in 6 Phasen. Das heißt vom Schock des Verlassen-Werdens mit allen Gedanken und Gefühlen die in dieser Phase entstehen bis hin zum Aufbau eines neuen Lebens.
Foto: Walter Glück